Walid OMAIRAT
Quelle: Polizeidirektion Göttingen
Aufnahmedatum: 2010Polizeidirektion Göttingen
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim und die Zentrale Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen bitten um Ihre Mithilfe!
Am 01.01.2012, gegen 23:16 Uhr, soll der gesuchte Walid OMAIRAT zusammen mit einem Mittäter einen 35 Jahre alten Syrer erschossen haben, als dieser mit seinem VW Golf an einer Ampel an der Giesener Straße im niedersächsischen Sarstedt hielt. Der Geschädigte starb noch am Tatort. Während der Mittäter im Laufe des Jahres 2012 festgenommen und rechtskräftig verurteilt wurde, fehlt von OMAIRAT weiterhin jede Spur. Vermutlich hielt er sich zwischenzeitlich im Libanon auf.
Belohnung
10.000 Euro
Für entscheidende Hinweise, die zu einer Festnahme des Täters führen, ist die oben genannte Belohnung ausgesetzt. Über die Zuerkennung und Verteilung wird unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen gehört.
Weitere Bilder
Informationen
- Delikt: Mord
- Zeit: 01.01.2012, gegen 23:16 Uhr
- Tatort: Giesener Straße / Einmündung Voßstraße in Sarstedt, Niedersachsen
- Familienname: OMAIRAT
- Vorname: Walid
- Geburtsdatum: 01.01.1978
- Geburtsort: Beirut / Libanon
- Staatsangehörigkeit: libanesisch
- Geschlecht: männlich
- Größe: 158 cm
-
Äußere Erscheinung
- Äußere Erscheinung: südeuropäisch
- Schuhgröße: 41
- Gewicht: circa 75 Kilogramm
- Haarfarbe: schwarz
- Augenfarbe: braun-grün
- korpulente Figur
Weitere Details
Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Frage von Bedeutung:
- Können Sie Hinweise zum Aufenthaltsort des Gesuchten geben?
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Polizeidirektion Göttingen und der Polizeiinspektion Hildesheim.
Sie haben einen Hinweis zu dieser Fahndung?
Sachbearbeitende Dienststelle:
Zentrale Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen
Groner Landstraße 51
37081 Göttingen
Darüber hinaus nimmt auch jede andere Polizeidienststelle Ihre Hinweise entgegen.