Bundeskriminalamt (BKA)

Vorsicht Falschgeld

  • Datum:18. Juni 2024

Bei der Fußball-Europameisterschaft kommen Fans aus vielen verschiedenen Ländern zusammen. Und das nicht nur bei den Spielen, sondern auch beim Rahmenprogramm.

Solche Gelegenheiten können auch Kriminelle nutzen – unter anderem, um Falschgeld in Umlauf zu bringen. Das betrifft vor allem Banknoten im Wert von 10, 20 und 50 Euro.

Das BKA rät: Achten Sie bei Barzahlungen auf die Sicherheitsmerkmale der Banknoten. Dazu gehören unter anderem das Wasserzeichen, der Hologrammstreifen und die Smaragdzahl. Fälschungen - teilweise mit Aufdrucken wie „Movie Money“, „Prop copy“ oder „copy“ - stechen hervor und sind bei einer Prüfung direkt zu erkennen. Geben Sie Falschgeld niemals weiter oder zurück, sondern informieren Sie umgehend die Polizei.

Weitere Informationen zu richtigem Verhalten bei Erhalt von Falschgeld finden Sie auf unserere Homepage unter Erhalt von Falschgeld

Mehr Falschgelddelikte im Jahr 2023

Auch die Anzahl der registrierten Falschgelddelikte ist letztes Jahr deutlich gestiegen. Zudem ist im Jahr 2023 das Falschgeldaufkommen in Deutschland auf dem höchsten Stand seit Euro-Einführung im Jahr 2002. Weitere Informationen finden Sie in der Jahresübersicht Falschgeld 2023.

Die vollständige Jahresübersicht finden Sie hier: